Logistik.Initiative.Austria (LIA) – eine offene Plattform
LIA ist die erste völlig offene und unvoreingenommene Medienplattform im Bereich Transport und Logistik. Jeder Verein, jede Institution, jedes Unternehmen kann Perspektiven zu den behandelten Themen einbringen. Diese werden völlig wertfrei und unabhängig auf ihre Fachlichkeit und Relevanz geprüft und danach öffentlich diskutiert und kommuniziert.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Themen des Jahres:
Mitarbeitergewinnung und Attraktivierung der Branche für den Nachwuchs
Alternative Mobilitätskonzepte der Zukunft
Metropolitan Logistik: Verkehrskonzepte für Ballungszentren
Digitale Transformation und die Logistik der Daten
E-Commerce: Neue Chancen und Herausforderungen
Infrastruktur-Offensive
Die Kraft der Marke
Die Kraft der Marke Welche Bedeutung haben Marken für die Logistikbranche? Diese Frage stellten wir Monica Rintersbacher von Leitbetriebe Austria. Eine Marke ist weit mehr als nur ein Wiederkennungsmerkmal. [...]
Digitale Warenflüsse
Digitale Warenflüsse vom RFID Gate direkt in die Cloud Die HARTING Technologiegruppe zeigt kommende Woche auf der Messe LogiMAT, wie Warenflüsse dank modernster UHF-RFID-Technik automatisiert werden können. Mit dem [...]
DLH-Erfolgskonzept: Logistik-Immobilien in Flughafen-Nähe
Erfolgskonzept: Logistik-Immobilien in Flughafen-Nähe Die DLH Real Estate Austria baut und vermietet Logistik-Immobilien im großen Stil. Als neuer Mieter konnte unter anderem die Österreichische Post gewonnen werden. Bis 2020 [...]
Digitaler Lager-Arbeitsplatz
So sieht der neue Arbeitsplatz im Lager aus Arbeit zum Erlebnis machen – ist das Ziel des steirischen Automatisierungsspezialisten. Auf der LogiMAT von 19. bis 21. Februar will KNAPP [...]
Energieeffizientes Handling in der Tiefkühllogistik
Energieeffizientes Handling in der Tiefkühllogistik Toyota freut sich, „Fresh Thinking“ – die neuen Lösungen für den Einsatz in kalten Umgebungen auf der LogiMAT in Stuttgart zu präsentieren. Mit dem [...]
Wieland zu Klima und Verkehr
Verblendete Klimapolitik Die gesetzten Ziele der EU-Klimapolitik sind unrealistisch und lückenhaft. Der Straßenverkehr spielt dabei eine überdimensionale Rolle. Und die schlimmsten Schadstoff-Verursacher kommen unverhältnismäßig gut weg. Ein Kommentar von [...]
cargo-partner: Umfassendes Lieferantenmanagement unabhängig vom Transportdienstleister
cargo-partner: Umfassendes Lieferantenmanagement unabhängig vom Transportdienstleister Der internationale Transport- und Info-Logistik-Anbieter bietet ab sofort einen eigenen Purchase Order Management Service an. Mit diesem hilft cargo-partner seinen Kunden, sicherzustellen, dass [...]
Iveco und Scania setzen auf BioLNG
Iveco und Scania setzen auf BioLNG Die Projektpartner von BioLNG EuroNet wollen die EU dabei unterstützen, ihr Ziel einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 60 % bis 2030 zu erreichen. [...]
ÖBB Noah´s Train: Ein Zug als „Klimabotschafter“
ÖBB Noah´s Train: Ein Zug als „Klimabotschafter“ „Empfang“ am Wiener Westbahnhof – Sowohl Bundespräsident als auch Verkehrsminister unterstützen Promotion zur Verkehrsverlagerung auf die Schiene als übergeordnetes Ziel für den [...]
Logistics Hall of Fame: Rolf Schnellecke gefeiert
Logistics Hall of Fame: Rolf Schnellecke gefeiert Am Abend des 5. Dezember 2018 wurde im deutschen Bundesverkehrsministerium die Aufnahme von Rolf Schnellecke in die „Logistics Hall of Fame“ gefeiert. [...]